Uns alle treibt der Gedanke an Geld um. Wieviel habe ich? Wieviel bleibt mir? Warum habe ich nicht genug?Dabei ist Geld nichts anderes als ein mit Bedeutung besetztes Material, welches gegen Güter und Waren eingetauscht werden kann. Die Ausstellung Hyle² widmet sich diesem Stück Material, das uns gute und schlechte Träume bereitet und dem wir gedanklich so viel Zeit schenken.
Hyle steht im Altgriechischen nicht nur für Holz, sondern für einen unbehandelten Rohstoff. Die Erfolgsgeschichte des Ruhrgebiets ist eng mit der Förderung des Rohstoffs Kohle verbunden. Mit Blick darauf thematisiert die Ausstellung Hyle² den Übergang zwischen traditionellen und neuen ökonomischen Ressourcen und die Folgen des Versiegens der Materialvorkommen.
Die Gruppenausstellung zeigt Kunstwerke von Malte Bartsch, FAMED, Russell Perkins, RELAX (chiarenza & hauser & co), Stirnimann-Stojanovic und Young-Hae Chang Heavy Industries, die sich mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen unserer Gegenwart auseinandersetzen.
Hyle² wird kuratiert von Kristina Grigorjeva und Undine Rietz, Kuratorinnen von Residence NRW⁺ 2024|2025. Hyle² ist eine Kooperation des Kunstmuseum Gelsenkirchen mit Residence NRW⁺.
Eröffnung: 28. März 2025, 19 Uhr
WELCOME
Luidger Wolterhoff
Stadtdirektor der Stadt Gelsenkirchen
Julia Höner
Museumsleitung Kunstmuseum Gelsenkirchen
EINFÜHRUNG
Kristina Grigorjeva und Undine Rietz
Kuratorinnen von Residence NRW⁺
Parallel eröffnet die Ausstellung Nadira Husain: Liquid Grids.
